SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

*

code

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
jetzt anrufen: +43 (0)660 65 27 578
  • LOGIN

Design & Foto cornelefant

  • FOTOGRAFIE
    • Fotografie
    • Eventfotografie
    • Produkt & Image
    • Menschen & Portrait
    • FotoArt & Retusche
    • Photo Booth
    • Galerie & Download
  • GRAFIKDESIGN
    • Grafikdesign
    • Branding & Design
    • Corporate Design
    • 3D & Bild Montage
    • Webdesign
    • Design Galerie & Archiv
  • Info
    • über mich
    • Info Fotografie
    • für Brautpaare
    • für Singles, Paare & Freunde
    • für Neugeborene, Babys, Kinder & Familien
    • Fotobücher, Karten, Printprodukte & mehr
    • Events & Feiern
    • Photo Booth
    • FotoART
  • POTPOURRI
  • KONTAKT
Cornelia Martina Lukas
Donnerstag, 02 Februar 2017 / Veröffentlicht in Hochzeit

Ihr seid auf der Suche nach dem perfekten Hochzeitsfotografen?

Hallo! Mein Name ist Cornelia von „DESIGN & FOTO cornelefant“ und ich fotografiere leidenschaftlich gerne Hochzeiten. Wie „lieb“ werdet Ihr Euch denken: Eine Hochzeitsfotografin will Euch Ratschläge geben, wie Ihr den richtigen Fotografen für Eure Hochzeit findet!
Aber auch ich habe geheiratet, stand also auch mal vor der Linse und weiß daher aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, den richtigen Fotografen für diesen besonderen Tag zu finden. Das große Angebot macht es für das Brautpaar nicht einfacher.

 

1. Wie findet ihr potenzielle Hochzeitsfotografen?

Besucht Hochzeitsmessen, fragt Freunde, Bekannte und Familienmitglieder, Euren Floristen oder den Hochzeitsplaner. Aber auch die Suche im Internet kann zum Ziel führen.

 

2. Welcher Fotograf ist der Richtige für Euren besonderen Tag?

Ein guter Hochzeitsfotograf sollte vom gesamten Hochzeitstag und unabhängig von der Location qualitativ hochwertige Bilder liefern können. Kirchen sind meist sehr dunkel und deshalb ist es schwierig, dort zu fotografieren. Ein erfahrener Fotograf weiß, welche Lichtsituationen ihn erwarten und kann mit professionellem Equipment dafür garantieren, dass Ihr Bilder in bester Qualität und hoher Auflösung bekommt.

Während der Trauung hängt sehr viel vom Fingerspitzengefühl des Fotografen ab. Denn er soll möglichst unauffällig und doch in den richtigen Momenten abdrücken.

Aber wie findet Ihr nun den Richtigen? Ein guter und erfahrener Fotograf spricht durch seine Bilder, daher sollte er viele Referenzaufnahmen von unterschiedlichen Hochzeiten und verschiedensten Locations haben. Die Art der Fotografie ist wichtig. Gefällt Euch der Stil, berühren Euch die Bilder? Wirklich gute Hochzeitsfotografen bringen die Emotionen auf ihre Bilder. Überlegt Euch gemeinsam, in welchem Stil Ihr Eure Bilder haben wollt. Hier kommt es auf Euren individuellen Geschmack an.

In einem persönlichen Gespräch erklären die Profis gerne ihre Vorgehensweise. Das ist sehr wichtig, denn die persönliche Stimmung zwischen dem Brautpaar und dem Fotografen sollte in jedem Fall passen. Wohlfühlfaktor und Einfühlungsvermögen sind gerade bei Hochzeitsreportagen sehr wichtig, besonders wenn sie mit intimen Momenten wie dem Anziehen des Brautkleides beginnen. Denn nur, wenn Ihr Euch vor der Linse wohlfühlt und entspannen könnt, entstehen schöne Fotos. Die Bilder sollen natürlich sein. Das funktioniert nur dann, wenn ihr Euch gut mit dem Fotografen versteht.

Jeder Fotograf hat seine Vorlieben und seinen eigenen Stil. Die guten sind allerdings in der Lage, diesen auch mal zu brechen.

Wenn Euch meine Art zu fotografieren gefällt, freue ich mich auf eine Nachricht.
Eventfotografie-Galerie-cornelefant

 

Frisch verheiratet geht es durch Seifenblasen weiter zum Gruppenfoto.

 

3. Welche möglichen Packages gibt es – was wollt Ihr haben?

Wollt Ihr nur ein Gruppenfoto und Portraitaufnahmen des Brautpaares? Oder wollt Ihr eine umfangreiche Hochzeitsreportage, die bereits beim Anziehen des Brautkleides beginnt? Vielleicht auch mit einem zweiten Fotografen, der den Bräutigam begleitet? Wollt Ihr vielleicht einen Teil Eurer Hochzeit auf Video festhalten? Und eine Fotobox als Unterhaltung und wundervolle Erinnerung für Eure Gäste? Oder ein besonderes auf Euch abgestimmtes Design für Einladungskarten, Menükarten, Kirchengrogramm und Eventdekoration?

 

4. Preis, Leistungsumfang und Nutzungsrechte

Preis und Leistungsumfang sollten im Vorfeld klar definiert werden. Ich empfehle, einen Paketpreis auszuhandeln.

Was Ihr dabei vereinbaren sollt:

  • Paketpreis mit klar definiertem Leistungsumfang oder Stundentarif
  • Wie werden die Bilder zur Verfügung gestellt: Digital (DVD, USB-Stick), als Abzug oder als Download auf der eigenen Hochzeitswebseite
  • Anzahl der bereitgestellten Fotos *
  • Was kosten nachträgliche Bildabzüge & Nutzungsrechte **
  • Sind eventuelle Anfahrtskosten inkludiert
  • Storno- und Zahlungsbedingungen
  • Was ist, wenn der Fotograf krank ist

 

Anzahl der bereitgestellten Fotos *: Hier ist weniger manchmal doch mehr! Ich persönlich lege größten Wert auf edle Fotografie, zu der auch eine aufwendige Bildbearbeitung gehört. Beim Fotografieren bin ich sehr konzentriert bei der Sache, um die wirklich schönen Momente liebevoll einzufangen. Das bedeutet, ich mache vielleicht weniger Fotos und störe so Eure intimen Momente nicht. Auch die Bildbearbeitung läuft nicht automatisiert, sondern jedes einzelne Bild wird gesondert bearbeitet. Das Ergebnis sind dann nicht 15 gute Fotos plus 1500 mittelmäßige Fotos, sondern 500 sehr gute Fotos!

Was kosten nachträgliche Bildabzüge & Nutzungsrechte **:  Es handelt sind bei den gelieferten, digitalen und analogen Bildern um urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke. Brautpaare erhalten lediglich ein lebenslanges, nicht kommerzielles Nutzungsrecht, aber kein Eigentumsrecht. Von Bedeutung ist es, wenn die Aufnahmen auf sozialen Plattformen mit Freunden und Bekannten geteilt werden. Deshalb ist eine klare Vereinbarung im Vorfeld, wie das Brautpaar die Hochzeitsaufnahmen später nutzen darf, sehr wichtig.

 

5. Wann sollt ihr buchen?

Je früher, desto besser. Denn die besten und damit auch beliebtesten Hochzeitsfotografen werden oft schon lange im Vorhinein gebucht. Vor allem, wenn Ihr in den klassischen Hochzeitsmonaten Mai, Juni und September und an einem Samstag heiratet, solltet Ihr Euch möglichst bald nach Feststehen Eures Trauungstermins nach einem Fotografen umsehen.

 

6. Last but not least ein kleiner, aber sehr wichtiger Tipp:

Ihr solltet Eure Gäste und speziell die Hobby-Fotografen unter ihnen darum bitten, während der Trauung nicht zu fotografieren. Dadurch wird Eure Zeremonie nicht gestört und der Fotograf bei seiner Arbeit nicht behindert.  Außerdem: wer hat später schon gerne seinen Onkel als ständige Hintergrundkulisse auf den Fotos, selbst wenn es der Lieblingsonkel ist.

 

Portraitfotos

Portraitfotos vom Brautpaar sollten einen Teil der Fotoreportage darstellen. Diese können einzeln vor, während oder nach der Hochzeit als Erinnerung angefertigt werden. Bei Portraitaufnahmen werden die anwesenden Gäste einzeln und in unterschiedlichen Gruppen fotografiert. Die Location, Motive und Gruppierungen für diese Aufnahmen werden normal vorab mit dem Brautpaar besprochen.

Innig küssen sie sich nach dem Ja-Wort.

Gruppenfotos

Neben den klassischen Brautpaarfotos, nutzen auch viele die Gelegenheit für ein Gruppenfoto aller mit allen Verwandten, Freunden und Bekannten. Neben den Fotos für das Brautpaar ist das Gruppenfoto wohl eine der schönsten Erinnerungen an den Hochzeitstag. Je nach Größe der Hochzeitsgesellschaft, können auch verschiedene Ideen umgesetzt werden, sodass neben dem „klassischen” Gruppenfoto auch etwas ausgefallenere Bilder entstehen können.

Hochzeitsreportage

Bei einer Hochzeitsreportage begleitet der Fotograf das Brautpaar den ganzen Tag über. Jede Hochzeitsreportage ist ein neues Erlebnis an Erfahrung und Kreativität. Dies beginnt bei der Hochzeitsvorbereitung und endet zu später Stunden bei den Hochzeitsfeierlichkeiten. Der Fotograf darf als stiller Gast diesen besonderen Tag für Euch festhalten. Ein erfahrener Hochzeitsfotograf versteht es, besondere Momente und winzige Details Eurer Hochzeit zu fotografieren, ohne dabei störend zu wirken. in den Ablauf der Trauung oder des Festes aufzufallen. Bei der Hochzeitsreportage entstehen neben den feierlichen Fotos, welche den Hochzeitstag dokumentieren, auch die gestalteten Gruppenfotos und künstlerischen Brautpaarbilder.

Noch die Krawatte für das Fest vor dem Spiegel richten, dann kann der schöne Tag beginnen.

 

MerkenMerken

FOTOGRAFIE

  • Eventfotografie
  • Produkt & Image
  • Menschen & Portrait
  • FotoArt & Retusche
  • Photo Booth
  • Galerie & Download

GRAFIKDESIGN

  • Branding & Design
  • Corporate Design
  • 3D & Bild Montage
  • Webdesign
  • Design Galerie

Blog Gedanken

  • Cornelia Lukas
  • Elefant
  • EVENT
  • Fotografin
  • Hochzeit
  • Social Media
  • Zitate

Recent Posts

  • Liebe Grüße zum Valentinstag.

    Liebe & elefantastische Grüße zum Valentins...
  • Alles Gute zum Vatertag.

    Ich wünsche allen Vätern einen ganz besonderen ...
  • Erfahrungsbericht „Fotobuch mit Acryl- und Kunstleder-Einband“

    Nachdem ich schon ein ALU DIBOND – WANDBILD dur...
  • Muttertag Ausmalbilder

    Ausmalbilder, eine liebe Geschenkidee für deine...
  • Osterwünsche

    Osterwünsche verschicken 🐣 Das erste gr...

FIRMA

  • cornelefant e.U.
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Gedanken
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Onlineshop
  • Datenschutz

FOTOGRAFIE

  • Eventfotografie
  • Produkt & Image
  • Menschen & Portrait
  • FotoArt & Retusche
  • Photo Booth
  • Galerie & Download

GRAFIKDESIGN

  • Branding & Design
  • Corporate Design
  • 3D & Bild Montage
  • Webdesign
  • Design Galerie

Mir nach..

  • Facebook
  • Pinterest
  • Google+
  • LinkedIN
Über eine Rückmeldung und Bewertung würde ich mich sehr freuen!
© 2017 DESIGN & FOTO cornelefant.at | All rights reserved.
Hier lang für Nachrichten, Fragen & Buchungen.
OBEN
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, akzeptieren Sie die Cookie-Nutzung.akzeptierenMehr Informationen